Aufgewachsen auf einem Bauernhof und nun schon seit mehr als 40 Jahren in der Stadt lebend freut es mich, vor 5 Jahren in meiner Nähe am Stadtrand von Wien einen Gemeinschaftsgarten gefunden zu haben. Es macht mir große Freude, gemeinsam mit anderen diesen großen Gemeinschaftsgarten zu bewirtschaften, in der Erde zu graben, zu säen, zu pflanzen, zu ernten, oder dort einfach Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Die Vorstellung und Vorfreude darauf, dass aus einem Samenkorn, aus einer kleinen zunächst unscheinbaren Pflanze Blumen oder gesundes Essbares entsteht hat etwas ungeheuer Positives! Ein besonderes Anliegen ist mir der soziale Aspekt unserer Arbeit, d.h. unsere Idee weiterzugeben an Kinder, Jugendliche auf der Suche nach Orientierung, Menschen, die nach einem Schicksalsschlag wieder aus einer Krise finden sollen, die in eine neue ungewohnte Lebensphase eintreten, Menschen aus anderen Kulturen. Ich lerne gerne von anderen und am liebsten führe ich neue Interessierte auf unserem Feld mit Wiese, Bäumen, Sträuchern, Blumen- und Gemüsebeeten etc. herum. Der internationale Austausch stellt für mich eine weitere große Bereicherung dar und erweitert den Horizont. Man sieht, wie anderswo in kleinsten urbanen Gärten oder auf größeren Flächen gearbeitet wird und nimmt die eine oder andere Idee für die Entwicklung unseres Projekts mit. Einen Schwerpunkt meiner Interessen stellt der Erhalt und der Austausch alter Sorten dar, gerne experimentiere ich auch mit Pflanzen, die u.a. auch auf Grund der fortschreitenden Klimaänderung auch in unseren Breiten gedeihen, lese gerne auch Fachliteratur dazu. Kochen mit dem, was der Acker gerade parat hat ist spannend!
Primary tabs
Hans
Mitterbauer
Profile
Module 1 Score
Module 2 Score
Module 3 Score